Spielbericht S04 zittert sich zum 0:0 gegen Mainz – Abstieg rückt näher 7 Keine Tore beim Debüt des neuen Schalke-Trainers Dimitrios Grammozis. Nach schwacher Leistung muss sich S04 mit einem 0:0 zufrieden geben.
Corona-Regeln Lockdown: Diese Corona-Regeln gelten ab 8. März in NRW 61 Essen. Wechselunterricht für alle, Termin-Shopping, Zoo-Besuch und Kosmetik-Termin. So setzt NRW die Beschlüsse des Corona-Gipfes um.
CDU im HSK Sensburg nominiert: Es kommt zum Showdown mit Friedrich Merz Hochsauerlandkreis/Brilon. Im Hochsauerlandkreis kommt es zu einer Kampfkandidatur um das CDU-Bundestagsmandat. Nach Friedrich Merz wurde auch Patrick Sensburg nominiert.
Einrichtungskette Ikea: Das müssen Kunden für den Einkauf im Möbelhaus wissen Berlin. Der Einzelhandel darf ab dem Montag wieder öffnen. Auch bei der Einrichtungskette Ikea geht es wieder los. Was Kunden wissen müssen.
7 Corona-Pandemie Corona und Schule: Wechselunterricht für alle ab 15. März Düsseldorf. NRW holt noch vor den Osterferien Schülerinnen und Schüler auch an weiterführenden Schulen in den Präsenzunterricht zurück – zumindest tageweise.
Autobahnbau Wie die Lennetalbrücke in Hagen langsam zusammenrückt Hagen. Erstmals in Deutschland wurde auf der A 45 in Hagen eine fast einen Kilometer lange Brückenhälfte an ihr Pendant herangeschoben.
Gastronomie Koch verteidigt Michelin-Stern fürs Sauerland im Corona-Jahr Winkhausen. Felix Weber ist weiterhin der einzige Sternekoch im Sauerland. Der Familienvater berichtet von seinem Corona-Jahr und Youtube-Anfängen.
Jubiläum Ein Sauerländer erfand „Die Sendung mit der Maus“ Hagen. Der gebürtige Sauerländer Gert K. Müntefering (85) erfand die Sendung mit der Maus. Vor 50 Jahren lief die erste Ausgabe der Kinderreihe.
Tierseuche Marsberg: Vogelgrippe-Fälle an der Grenze zum HSK bestätigt Paderborn/Marsberg. Der Verdachtsfall der Geflügelpest in Lichtenau bei Marsberg hat sich bestätigt. Alle Tiere der Zucht wurden getötet. Die Gefahr ist groß.
Umfrage Corona-Check: Wie erleben Sie die Pandemie? Hagen. Wir möchten wissen: Wie kommen Sie durch die Krise? Was vermissen Sie, wie blicken Sie in die Zukunft? Machen Sie mit bei unserer Umfrage!
Schicksal Sven aus Brilon leidet unter einer Sexueller Dysfunktion Brilon. „Es ist wie die Urangst des Mannes“, sagt Sven aus Brilon. Er leidet unter Sexueller Dysfunktion. Er spricht über Scham, Angst und seine Freundin
1 Ein Jahr danach Unglück am Osterfeuer: „Ich bin froh, dass ich noch da bin“ Bad Berleburg. Sie wollte helfen, das Osterfeuer aufzubauen – doch es endete in einem Unglück. Laura Pott (17) aus Bad Berleburg sitzt seitdem Rollstuhl.
Corona Hagen: Zwei Altenpflegerinnen über ihre Impf-Skepis Hagen. Die Impfquote in den Hagener Altenheimen ist nicht hoch. Zwei Altenpflegerinnen geben Auskunft, warum sie sich nicht gegen Corona impfen lassen.
Autobahn Dieser Mann aus Hagen ist der größte Fan der Lennetalbrücke Hagen. Sieben Jahre – eine Brücke: Arno Krähahn aus Hagen hat die Baustelle auf der A 45 hautnah miterlebt. Und sich zum Querverschub Urlaub genommen.
Corona Wittgenstein: Staatsanwaltschaft prüft Fall der Impfärzte Feudingen/Siegen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Vorprüfung eingeleitet, ob der Feudinger Arzt, der eigenmächtig geimpft hat, strafrechtlich gehandelt hat.
4 Politik Bernd Schulte (CDU) zieht zurück - Signal an Friedrich Merz Meschede. Der Mescheder Bewerber um die CDU-Bundestagskandidatur im HSK zieht zurück. Er möchte jetzt Friedrich Merz unterstützen. Die Gründe.
Corona-Krise Bei Anruf Quarantäne: Ein Job, der manchmal zu Tränen rührt Andreasberg. Wer im Hochsauerlandkreis in Corona-Quarantäne muss, bekommt einen Anruf von Ulrike Mikitta. Manchmal muss sie dabei mit den Tränen kämpfen.
6 Hochsauerland-CDU So kontert Patrick Sensburg den Merz-Angriff Brilon/Berlin. Der CDU-Abgeordnete Patrick Sensburg denkt nicht im Traum daran, zugunsten von Friedrich Merz auf sein Bundestagsmandat zu verzichten.
5 Gourmet-Küche Guide Michelin: 52 Sterne-Restaurants in NRW ausgezeichnet Essen. 52 Restaurants in NRW haben mindestens einen Michelin-Stern. Dortmund darf sich über drei Neu-Sterne freuen. Überblick über Lokale und Preise.
Corona Corona-Rangliste der Kreise: Vor Lockerungen steigt Inzidenz Vor Lockerungen: Wie entwickeln sich die Inzidenzen? Wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Wie bei den Impfungen? Die Rangliste der Kreise.
Kommentar Der BVB ist immer noch die zweite Kraft im deutschen Fußball Der FC Bayern empfängt den BVB, auf Platz zwei aber steht RB Leipzig. Das muss langfristig noch nichts heißen. Ein Kommentar
2 Borussia Dortmund Ex-BVB-Spieler Kohler: "Dortmund fehlt die Gier auf Titel" Dortmund. Jürgen Kohler hat für den BVB und den FC Bayern gespielt. Vor dem Spitzentreffen spricht der 55-Jährige im Interview über die Unterschiede.
Borussia Mönchengladbach Gladbach gegen Leverkusen wird zum rheinischen Krisen-Derby Mönchengladbach/Leverkusen. Samstag treffen Gladbach und Leverkusen aufeinander. In der Rückrunde weisen die beiden Rivalen die Bilanz eines Abstiegskandidaten aus.
1 Borussia Dortmund BVB: Reyna, Sancho und Guerreiro fehlen gegen den FC Bayern Dortmund. Der BVB geht mit großen Personalsorgen ins Spitzenspiel beim FC Bayern: In Giovanni Reyna, Jadon Sancho und Raphael Guerreiro fehlen drei Stars.
ProSieben GNTM-Umstyling: Viele Tränen und noch mehr Klischees Berlin. Bei GNTM steht das Umstyling an – für einige Models der absolute Horror, denn: Ihrer Meinung nach beeinflusse die Frisur das Sexleben.
4 A45 Lennetalbrücke in Hagen: Wie man 30.000 Tonnen verschiebt Hagen. Spektakulär: Am Freitag wird die einen Kilometer lange Hälfte der neuen Lennetalbrücke 20 Meter quer an den Brückenzwilling verschoben.
Tod in der Kita Mordfall Greta: Lebenslange Haft - aber kein Berufsverbot Mönchengladbach/Viersen. Im Prozess um das getötete Kita-Kind Greta aus Viersen ist ein Urteil gefallen. Die Erzieherin wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
Royals Harry und Meghan: Die wahren Gründe für das Oprah-Interview Berlin. Prinz Harry und Meghan provozieren mit ihrem Interview die Queen. Hinter dem Gespräch mit Oprah Winfrey steckt ein Millionengeschäft.
Steuererklärung Wie Eltern mit Betreuungskosten und Schulgeld Steuern sparen Berlin. Neben Kindergeld haben Eltern 2020 einen Kinderbonus erhalten. Wie sich das steuerlich auswirkt, lesen Sie in Teil 4 der Steuerserie.
1 Steuertipps Steuererklärung: Ausgaben für Pflege und Kuren verrechnen Berlin. Hohe Ausgaben für Pflege, Medikamente, FFP2-Masken oder eine Kur können steuerlich geltend gemacht werden. Doch es gibt Bedingungen.
Landwirtschaft Naturschutz: Kreis Wesel arbeitet mit den Bauern zusammen Kreis Wesel. Im Kreis Wesel hat sich der Vertragsnaturschutz und die weitere Zusammenarbeit mit Bauern bewährt, so der Kreis. Sie soll ausgeweitet werden.
Steuerserie So senken Sie Ihre Steuerlast mit der Altersvorsorge Berlin. Wie Steuerzahler ihre Steuerlast mit Beiträgen zur Altersvorsorge und Versicherungen reduzieren, erklärt Teil 2 unserer Steuerserie.
Corona-Pandemie Studie: Rheuma-Medikamente helfen Covid-19-Patienten Berlin. In einer aktuellen Studie konnten Forscher zeigen, dass zwei Wirkstoffe gegen Rheuma auch bei schweren Covid-19-Verläufen helfen.
10 Verbraucherschutz So streng ist das neue Energielabel für Elektrogeräte Berlin. Ab dem 1. März dürfen viele Elektrogeräte nur noch mit dem neuen Energielabel in den Handel kommen. Es soll mehr Klarheit schaffen.
Kommentar Gleichberechtigung: Warum es ohne neue Gesetze nicht geht Berlin. Der Frauentag macht uns bewusst: Echte Gleichberechtigung ist fern – auch wegen der Pandemie. Es müssen endlich schärfere Gesetze her.
Kriminalität Drogen: Handel mit Kokain eskaliert – Ermittler warnen Hamburg/Berlin. Ermittler stellen immer neue Rekordmengen an Kokain sicher. Die Behörden sind alarmiert – sie warnen vor einer Eskalation der Gewalt.
3 Interview Helge Braun über Corona: „Im Sommer zur Normalität zurück“ Berlin. Kanzleramtsminister Helge Braun über das Impftempo, den Wert von Schnelltests und das voraussichtliche Ende der Corona-Beschränkungen.
Wechselmodelle Alle Kinder in NRW gehen ab 15. März wieder in die Schulen Düsseldorf Bis zu den Osterferien kehren die Kinder und Jugendlichen zumindest tageweise wieder in den Präsenzunterricht zurück.
2 Lockdown-Beschluss Lockerungen: Weitere Schulöffnung in NRW ab 15. März Düsseldorf. Nach der Ministerpräsidenten-Konferenz blieben viele Fragen offen. Doch in NRW zeichneten sich Tendenzen ab, die sich am Freitag bestätigten.
2 Corona-Schutzverordnung Das sind die neuen Corona-Regeln in NRW ab Montag, 8. März Düsseldorf Vorsichtige Öffnungen von Läden und Kulturstätten sind in Sicht. Hier ein Überblick über die Details der neuen Schutzverordnung.
Pandemie Post, Telekom und Co: Konzerne wollen jetzt selbst impfen Berlin. Beim Impfen gegen Corona hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Nun wollen Konzerne die Beschäftigten selbst impfen.
Gender-Gerechtigkeit Karriere: Die sieben Fallen für Frauen auf dem Weg nach oben Berlin. Von wegen Gleichberechtigung: Frauen werden schlechter bezahlt und sind seltener in Top-Positionen. Was sie am Aufstieg behindert.
Thyssenkrupp Thyssenkrupp-Chefin Merz sieht neue Risiken in Corona-Krise Essen. Thyssenkrupp-Chefin Merz bereitet die Beschäftigten auf harte Zeiten vor. Sie will sparen und sanieren. In Sachen Corona sieht sie neue Risiken.
Studie IW Consult Experten sehen Milliarden-Chance für das Autoland NRW Düsseldorf/Attendorn. Eine Studie von IW Consult sieht für die Auto- und Zuliefererunternehmen in NRW bis 2040 Milliarden-Wachstumschancen.
Banken-Schließung Bankschließung: Monheim und Emmerich verlieren Millionen Essen. Bei der geschlossenen Greensill Bank haben 50 Städte, auch Monheim und Emmerich, Geld geparkt. Das dürfte verloren sein. Kein Mitleid im Revier.
Krankenhausgesetz NRW Experte rät: „Mehr Gesundheit im Sauerland wagen“ Hagen. Die Krankenhauslandschaft in NRW wird sich verändern. Gesundheitsökonom Prof. Josef Hilbert sieht Chancen für das Sauerland.
ZDF-Talk „Markus Lanz“: Wer hat die Corona-Politik „verbockt“? Berlin Markus Lanz sprach mit seinen Gästen über die Pannen der Corona-Politik. Ein Bürgermeister zeigte, wie man vieles besser machen könnte.
Netflix-Doku Fynn Kliemann zum Hausboot-Umbau: „Die absolute Hölle“ Essen/Hamburg. Vor dem Start der Netflix-Doku „Das Hausboot“ verrät Fynn Kliemann, wie man gute Handwerker erkennt - und warum er nun sein eigenes AirBnB plant.
1 Serie Düsseldorf: Darsteller für Serie „Faking Hitler“ gesucht Düsseldorf. Eine Castingagentur sucht 1000 Komparsen für die Serie „Faking Hitler“. Der Dreh findet in Düsseldorf statt. Das Casting läuft online ab.
Konzert Hagen: Philharmoniker spielen ohne Publikum Hagen. Das Publikum fehlt noch, aber sie spielen: Das Sinfoniekonzert der Hagener Philharmoniker gibt es im Stream und im Radio.
Freie Musiker und Corona Musiker Josh Huff aus Hagen: Wir sind ein Kollateralschaden Hagen. Josh Huff darf nicht mit seiner Band auftreten, nicht als Backliner arbeiten und nicht kellnern. Die Soforthilfe soll er aber jetzt zurückzahlen
Blickpunkt Babylon Erleben wir nach Corona ein Comeback der Wilden Zwanziger? Duisburg/Essen. „Wenn das da draußen endlich vorbei ist...“, stoßseufzen wir alle zwischen Lockdown und Lockerungen. Nur wird es nach Corona wieder alles besser?
Kommentar Jörg Quoos Der Öffnungsfahrplan: Warum es nun Zeit ist für echte Profis Der Plan aus der Pandemie ist ein Bürokratie-Monster: Es braucht mehr Macher. Sonst organisieren wir uns zu Tode, schreibt Jörg Quoos.
Kommentar Miguel Sanches Corona-Gipfel: Ergebnis ist ein Kompromiss ohne Perspektive Bund und Länder haben sich auf eine Verlängerung des Corona-Lockdowns und einige Lockerungen geeinigt. Doch der Fahrplan ist mutlos.
Kommentar Birgitta Stauber Lockerungen? Ja, aber mit mehr Eigenverantwortung Die Mutante lauert, die Inzidenz stagniert – und doch sollten Lockerungen (mit Tests) kein Tabu sein –, meint unsere Kommentatorin.
Kommentar Jörg Quoos Darum versucht es die SPD beim Wahlprogramm über links Das SPD-Programm zielt auf Wähler, die in der Krise abgehängt wurden. Damit könnte die Partei Erfolg haben, sagt Kommentator Jörg Quoos.
Trotz Corona Studie: Mittelfristig kaum Änderungen des Reiseverhaltens München. Die meisten Menschen haben eine bevorzugte Art, wie sie ihren Urlaub verbringen wollen. Daran ändern auch die Erfahrungen in der Pandemie wenig.
Ostsee-Irrgast Stralsunder Meeresmuseum präpariert ungewöhnliches Exponat Stralsund. Seit vergangenem Sommer lagerte er tiefgekühlt - jetzt haben die Arbeiten an einem Schwertfisch begonnen, der sich in die Ostsee verirrt hatte.
"Greenferry I" Eine neue Elbfähre verbindet Cuxhaven und Brunsbüttel Cuxhaven/Brunsbüttel. Nach vier Jahren Pause gibt es nun wieder eine Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel.