Warenhauskonzern Offiziell: Karstadt-Aus in Siegen jetzt endgültig besiegelt „Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft ist frei“: Die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof stimmt für Insolvenzplan und Schließungen.
Interview Krankenhausreform: Sind die Kliniken in NRW noch zu retten? Gelsenkirchen Die Geschäftsführerin des Marienhospitals in Gelsenkirchen, Susanne Minten, über die Reformpläne und die Furcht vorm Kliniksterben.
Social Media WP auf Instagram: Aktuelle News und Fotos aus Ihrer Region NRW. Ob Foto-Beitrag oder News-Story: Die WP versorgt Sie auf Instagram mit Nachrichten, spannenden Geschichten und dem Wichtigsten aus der Region.
Verkehrsunfall Tödlicher Unfall in Menden: Trauer um 18-Jährigen ist groß Menden. Nach dem Unfall an der Wolfskuhle am Wochenende trauern die Mendener um den verstorbenen 18-Jährigen. Die Polizei nennt eine mögliche Ursache.
Verkehr Schon wieder: ICE hält nur noch alle zwei Stunden in Hagen Hagen. Starke Einschränkung für alle Bahnreisenden. Der ICE hält zwischen Juni und Dezember nur noch alle zwei Stunden am Hagener Hauptbahnhof.
Sechs Menschen tot Tödliche Schüsse an US-Schule: Schützin hinterließ Manifest Washington/Nashville Tödliche Schüsse an einer US-Schule. Die Polizei nennt Details zur mutmaßlichen Schützin. Sie soll ihre Tat akribisch geplant haben.
Sport in Hagen Warum der Name „Krollmann Arena“ schon bald Geschichte ist Hagen. Die Ischelandhalle wird in wenigen Monaten nicht mehr den Namen „Krollmann Arena“ tragen. Was das für die Stadt, Phoenix und Eintracht bedeutet.
Immobilien-Finanzierung Commerzbank-Manager: Man braucht deutlich mehr Eigenkapital Düsseldorf. Die Zinswende hat den Immobilien-Boom gebremst. Was Commerzbank-Manager Mario Peric nun Häuslebauern rät.
Kirche Neue Details zum Rücktritt von Pfarrer Steilmann aus Olsberg Hochsauerlandkreis/Olsberg. Das Erzbistum leitet eine Prüfung gegen Pfarrer Steilmann ein. Er verliert die Stellung als Pfarrer. Die Folgen für ihn sind noch gravierender.
Beschäftigung Stiftung Volmarstein: Neue Vorwürfe aus Mitarbeiter-Kreisen Gevelsberg/Wetter. Neuer Ärger um die ESV: Während bei Mitarbeitern mit großem Druck gespart wird, windet sich der Vorstand um Erklärungen herum.
Themenheft So gelingt das Osterfest: Rezepte und Dekotipps für Sie Wir haben für Sie allgemeines Osterwissen, die besten Dekotipps und Rezepte für die ganze Familie zusammen gesammelt. Frohes Lesen!
Natur Pufferzone für Wolf: Auch Gebiet im Hochsauerland betroffen Hochsauerland/Waldeck Frankenberg. Der Wolf wird zuletzt immer öfter im HSK und im angrenzenden hessischen Gebiet gesehen. Zuletzt wurde ein Schaf gerissen. Das hat Konsequenzen.
Messstellen auf Twitter Keine Straßen mehr? Dortmunder Polizei ändert Blitzer-Tweets Dortmund. Fast täglich veröffentlicht die Dortmunder Polizei fünf Blitzer-Messtellen auf Twitter. Seit Kurzem tut sie es nicht mehr. Absicht?
Bus und Bahn Im Streik in Hagen gestrandet: „Ich habe keine andere Wahl“ Hagen. Der Superstreik hat den Bahnverkehr zum Erliegen gebracht. In Hagen steht Krankenpfleger Martin nach dem Nachtdienst vor einem großen Problem.
Handwerk Wieder ein Bäcker weniger: „Es macht keinen Sinn mehr“ Arnsberg. 42 Cent für ein Brötchen – das lohnt noch immer nicht für den Bäcker, aber die Kunden werden weniger. Warum Theo Tuschmann die Notbremse zieht.
Prozess Meschede: Sexueller Missbrauch auch in Jugendherberge Lüneburg/Meschede. Ein ehemaliger Betreuer von Ferienfreizeiten räumt ein, mehr als zehn Kinder sexuell missbraucht zu haben. Ein Tatort liegt auch in Meschede.
Service WP-Newsletter: Nachrichten direkt ins Postfach Lokales, Sport, Kultur: Nachrichten, die Sie interessieren, praktisch direkt in Ihr E-Mail-Postfach: Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
Fußball FC Kaan-Marienborn: Jannik Schneider von Rückzug überrascht Altenhof. Vier Jahre hat der Altenhofer Jannik Schneider das Trikot des Regionalligisten getragen. Dessen Rückzug in die Kreisliga C verwundert ihn.
Unternehmens-Pass Bikar-Metalle: Maximilian Taubes kometenhafter Aufstieg Bad Berleburg. Mit gerade einmal 29 Jahren ist der Auer bereits Betriebsleiter in Bad Berleburg. Warum ihn die Arbeit bei Bikar von Beginn an antreibt.
Kriminalität in Menden Diebe in Menden erst in Fußballer-Kabine, dann auf Parkplatz Platte Heide. Fiese Diebstähle beim Fußball in Menden: Erst wird in der Kabine ein Autoschlüssel geklaut, direkt danach damit auch das Auto ausgeraubt.
Nachhaltigkeit Aus für Verbrenner: Wann lohnt sich der Umstieg auf E-Autos? Der Streit um ein Verbot für Verbrenner-Autos ist beigelegt. Doch sind Elektroautos wirklich die Zukunft? Was für und was gegen den Kauf spricht.
Fußball Ex-Schalke-Trainer Tedesco: Mit Belgien gegen DFB-Team Der Ex-Schalker Domenico Tedesco ist der jüngste Nationaltrainer der Welt. Gegen Deutschland will er Belgiens Umbruch vorantreiben.
FC Schalke 04 Schalke: Moritz Jenz verletzt - S04 will "Risiko abwägen" Gelsenkirchen. Bitter für den FC Schalke 04: Abwehrchef Moritz Jenz hat sich verletzt. Sportvorstand Peter Knäbel äußert sich zum S04-Leistungsträger.
Fußball DFB: Rudi Völler ist erfrischend aus der Zeit gefallen Frankfurt/Köln. Der neue Sportdirektor Rudi Völler gibt sich als Prellbock des DFB-Teams. Das funktioniert gut – doch der Wind könnte sich drehen.
Interview IOC berät Russland-Frage: DOSB-Präsident gegen Rückkehr Essen. Das IOC will Athleten aus Russland und Belarus den Weg zurück in den Sport ebnen. DOSB-Präsident Weikert positioniert sich dagegen.
Kommentar Manuel Neuer: Nationalmannschaft rückt vorsichtig von ihm ab Essen. Torwart Manuel Neuer ist noch Kapitän beim DFB. Doch die Mannschaft rückt vor der Europameisterschaft 2024 vorsichtig von ihm. Ein Kommentar.
Fußball Gerard Piqués Kings League - die Fußball-Revolution Barcelona. Ex-Fußball-Star Pique hat in Spanien seine eigene Liga gegründet. Die Kings League ist anders – und sehr beliebt im Internet.
Anzeige Glücksgefühle fast jeden… Glücks-Umfrage zeigt: Deutsche setzen auf die Freundschaft Essen. Wie glücklich fühlen sich die Deutschen? Was sind die wichtigsten Faktoren für ein glückliches Leben? Wie lässt sich Glück im Alltag steigern?
Warnfunktion Corona-Warn-App geht zeitnah in den „Schlafmodus“ Berlin. Lediglich bis zum 30. April kann man andere Personen noch über die Corona-Warn-App warnen. Dann geht die App in einen "Schlafmodus".
Nashville Schießerei an US-Schule: Sechs Opfer und Täterin tot Berlin/Nashville. Bei einer Schießerei an einer US-Schule sterben sechs Menschen, darunter drei Kinder. Auch die Schützin ist tot. Das ist bekannt.
Altes Ägypten Tausende mumifizierte Tiere in antikem Tempel entdeckt Berlin/Sohag Forscher haben in Ägypten Tausende mumifizierte Tiere entdeckt. Ungewöhnlich: Bei vielen wurden nur bestimmte Körperteile konserviert.
Ampel will Anpassung Müller-Huber oder Hüller? Das ist bei Doppelnamen erlaubt Berlin Die Ampel-Koalition will das Namensrecht anpassen. Es würde das strikte Recht in Deutschland flexibler machen. Das ist bislang erlaubt.
Verbraucherrechte Krankenkasse lehnt Antrag ab: Darum lohnt sich Widerspruch Berlin. In vier von zehn Fällen hat das Anfechten eines abgelehnten Krankenkassen-Bescheids Erfolg. Wie Versicherte dabei am besten vorgehen.
Sonneneruption Sonnenstürme nehmen zu: Droht jetzt Blackout-Gefahr? Berlin Sonnenstürme könnten künftig häufiger in Richtung Erde ausbrechen, warnen Forscher. Das kann negative Folgen auf unsere Technik haben.
Ambulante Eingriffe Nach der OP direkt nach Hause? Streit um neue Regeln Berlin. Ambulante Eingriffe kosten weniger. Ihre Zahl soll künftig deutlich steigen. Doch wer entscheidet, ob ein Patient dafür fit genug ist?
Schulen Schulfrei wegen Streik? Die Regeln in den Bundesländern Berlin Wenn am heutigen Montag wegen des Streiks der öffentliche Verkehr stillsteht, wird der Schulweg zur Herausforderung. Was gilt dann?
Lebensmittelpreise Stolze 3,29 Euro: Warum Gurken aktuell so teuer sind Berlin Hohe Preise für Gurken? Neben der Inflation gibt es weitere Gründe für die aktuelle Preisexplosion. Alle Antworten auf einen Blick.
Deutschstunde Als die Sprache farbig wurde Es gibt eine Gruppe von Adjektiven, die sich aus der Logik der Grammatik ausgeklinkt hat. Es gibt einen Kniff, Fehler zu vermeiden.
Energiepolitik Ampel finanziert fossile Energie – nun macht Bundestag Druck Berlin. Kein Geld mehr für fossile Energie-Projekte, das versprach Deutschland 2021 – passiert ist wenig. Jetzt macht der Bundestag Druck.
Humza Yousaf Sturgeon-Nachfolge: Das ist Schottlands neues Gesicht London. Humza Yousaf ist 37 Jahre alt, Sohn pakistanischer Einwanderer - und der neue Chef der schottischen Nationalisten. Sturgeons Ära endet.
Fraktionsvorsitz Die SPD-Landtagsfraktion steht vor schweren Entscheidungen Düsseldorf Nach dem Rücktritt von Thomas Kutschaty als SPD-Landesparteichef steht am Dienstag seine Rolle im Landtag auf dem Prüfstand.
NRW-SPD NRW-SPD: Vize Marc Herter soll Partei übergansweise führen Dortmund. Die NRW-SPD will sich nicht nur personell neu ausrichten. Nach dem Rücktritt von Thomas Kutschaty soll Marc Herter die Partei zunächst führen.
Groß-Warnstreik Sonntag keine Kontrollen von Lkw-Fahrverbot wegen Streiktag Düsseldorf/Berlin. Der Großstreik am Montag könnte ein Versorgungschaos auslösen, fürchtet die Transportbranche. Dem soll am Sonntag in NRW vorgebeugt werden.
Credit Suisse und Co. Kriselnder Finanzmarkt: Wie sicher sind deutsche Banken? Berlin. Die deutschen Geldinstitute seien stabil, sagt die Regierung – trotz der Turbulenzen im Finanzsektor. Wichtig Fragen und Antworten.
Gläubigerversammlung Galeria-Finale: Es geht um Tausende Jobs und Milliarden Euro Essen. Am Montag sollen die Gläubiger von Galeria erneut auf rund zwei Milliarden Euro verzichten. Was von den mehr als zwei Milliarden übrig bleibt.
Wein von Aldi Wie Aldi Süd zum größten deutschen Weinhändler aufstieg Mülheim. Jede vierte Flasche Wein in Deutschland wird bei Aldi gekauft. Chefeinkäufer Patrick Donath stammt aus Hattingen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Sonntagszeitung Edle Tropfen ohne Schwips Düsseldorf/Mainz. Alkoholfreier Wein ist zunehmend gefragt.Die Produzenten hoffen auf eine ähnliche Entwicklung wie beim Bier.
Flugschule FMG Warum die Pilotenausbildung am Flughafen Paderborn boomt Büren. Die Flugschule FMG Flight-Training am Flughafen Paderborn bildet so viel aus wie nie zuvor. Warum die Airlines sich um Absolventen reißen.
Podcast Warum die Innenstadt als Ort des Konsums ausgedient hat Essen. Innenstädte haben als Orte des Konsums ausgedient, sagt Professor Bölting und prophezeit eine „gewaltige Abschreibungswelle“ für City-Immobilien.
Krimi „Unbestechlich“: Intelligent, spannend, amüsant Essen. In „Unbestechlich“ haben die internen Ermittler Joseph Kanjaa und Clarissa Jakobs ihren ersten Einsatz – und entpuppen sich als Sympathieträger.
Nationalmannschaft Nur rund sechs Millionen TV-Zuschauer bei Länderspiel Berlin. Die Zuschauerzahl beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Peru lag beim ZDF unter den sonst üblichen Werten. Ärger über Tonprobleme.
„Tatort“ Kölner „Tatort: Abbruchkante“: Dramen im Kohlerevier Köln. Ballauf und Schenk geben im Kölner „Tatort: Abbruchkante“ ein Gastspiel in den Geisterörtchen des Braunkohlereviers. Warum man das sehen sollte.
Film „Manta, Manta – Zwoter Teil“: Vollgas aus der Zeit gefallen Essen. „Manta, Manta – Zwoter Teil“: Der Film mit und von Til Schweiger verhebt sich daran, den Mythos der 90er-Jahre in die Gegenwart zu ziehen.
Oper Theater Hagen: Drei Schwestern im Spiegelkabinett Hagen. Das Theater Hagen stellt die Oper „Tri Sestry“ in eine sensationelle Raumarchitektur. Warum zwei Orchester dafür nötig sind.
Verblasste Mythen Wie Bochum langsam seine Opel-Vergangenheit vergisst Bochum. Immer mehr Erinnerungen an das einstige Opel-Werk in Bochum verschwinden. Opelaner Errol Faßbender erinnert sich – an gute und schlechte Zeiten.
Kommentar Thorsten Knuf Koalitionsausschuss: Die Ampel muss endlich liefern Debatten ohne Ende: SPD, Grüne und FDP scheinen sich total verhakt zu haben. Das Publikum erwartet Ergebnisse und keine Nabelschau.
Missbrauch Monika Willer Missbrauch: Bischof Bode darf gehen. Was ist mit Woelki? Bischof Bode darf wegen des Missbrauchsskandals zurücktreten. Das ist kein Grund zur Freude. Warum lässt der Papst Kardinal Woelki im Amt?
Kommentar Ulrich Krökel Atomraketen in Belarus: Putins stärkste Waffe ist die Angst Die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus ist nichts anderes als eine erneute, zugespitzte Drohung. Was Putin damit bewirkt.
Kommentar Von Christian Kerl Zukunft des Verbrenners: Wissings Einsatz hat sich gelohnt Verkehrsminister Volker Wissing ist es gelungen, die Technologieoffenheit beim Auto der Zukunft zu erhöhen. Gut so, meint unser Autor.
Museum Haus der Geschichte in Bonn: Die Digitalisierung im Museum Bonn. Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz.
Osterferien Niedersachsen: Heide und Küste melden noch freie Zimmer Wilhelmshaven/Lüneburg/Braunlage. Zum Start der Osterferien erwarten Niedersachsens Urlaubsregionen viele Gäste - wer noch spontan im Land verreisen will, hat gute Chancen.
Saisonende Skifahren bei Kaiserwetter: Tipps für Frühjahrs-Skitouren München. Im Frühjahr geht es für viele Ski-Touristen ein letztes Mal die Pisten runter. Das sollten Sie beim Skifahren im jetzt beachten.